Landesparteitage der LINKEN in Bremerhaven und Bremen
Am 8. Oktober 2023 findet der nächste Landesparteitag der LINKEN in Bremen und Bremerhaven statt. MEHR
Der Landesparteitag ist das höchste Organ des Landesverbandes Bremen. Ihm gehören mit beschließender Stimme Delegierte aus den Kreisverbänden und Delegierte aus dem anerkannten Jugendverband an. Er berät und beschließt über grundsätzliche politische und organisatorische Fragen.
Mindestens zweimal im Jahr findet ein ordentlicher Landesparteitag statt. Er sollte so gelegt werden, dass vor dem Bundesparteitag die Politik der Bundespartei beraten werden kann und Anträge dazu beschlossen werden können.
Dem Landesparteitag vorbehalten ist die Beschlussfassung über:
a) die politische Ausrichtung des Landesverbandes;
b) das Landes- und das Wahlprogramm zur Bürgerschaft;
c) die Satzung des Landesverbandes;
d) die Landesfinanzordnung;
e) die Entlastung des Landesvorstandes;
f) eingereichte Anträge;
g) Bildung und Auflösung von Kreisverbänden im Einvernehmen mit ihnen auf Antrag des Landesrates.
Darüber hinaus nimmt der Landesparteitag Stellung zur Arbeit der Bürgerschaftsfraktion auf Grundlage ihrer Berichte. Er entscheidet über die Beteiligung an Koalitionen und die Tolerierung von Minderheitsregierungen im Land Bremen. Der Landesparteitag nimmt die Tätigkeitsberichte des Landesvorstandes, der Landesschiedskommission und der Landesfinanzrevisionskommission entgegen. Der Landesparteitag wählt jeweils auf zwei Jahre:
a. den Landesvorstand;
b. die bremischen Mitglieder des Bundesausschusses;
c. die Mitglieder der sechsköpfigen Landesschiedskommission und
d. die Mitglieder der Landesfinanzrevisionskommission, die aus mindestens drei, höchstens sechs Mitgliedern besteht.
Hier finden Sie Infos zu allen bisherigen Landesparteitagen auf einen Blick: