Pressemitteilungen des Landesverbandes

Am kommenden Samstag, den 23.9. gehen bundesweit in ca. 30 Städten tausende Schüler*innen, Eltern und Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen auf die Straße. Das Bündnis "Bildungswende jetzt!" hat zu diesem Protesttag aufgerufen. Die LINKE unterstützt diesen Tag und die Kernforderungen nach einem Sondervermögen von 100 Milliarden € für notwendige Investitionen in Kitas und Schulen. Weiterlesen

In den vergangenen zwei Wochen gab es in Bremen und dem Bremer Umland vermehrt Meldungen von getöteten Frauen. In Verden wurde eine Frau von ihrem Partner erstochen, in Barenburg wurde eine 17-Jährige von einem Mann erstochen. Der gleiche Täter griff wenige Tage später eine 30-Jährige in Sulingen mit einem Messer an. Die Frau überlebte schwer verletzt. In Bremen-Walle stach ein Mann auf seine Ehefrau mit einem Messer ein und verletzte sie schwer. Weiterlesen

Wir begrüßen die Proteste zum morgigen Klimastreik und rufen unsere Mitglieder dazu auf, an den Demonstrationen in Bremen und Bremerhaven teilzunehmen. Weiterlesen

Pressemitteilung der Landessprecher*innen der LINKE. Bremen, Anna Fischer und Christoph Spehr zum 1. September, dem Antikriegstag. Weiterlesen

Pressemitteilungen der Bürgerschaftsfraktion

Miriam Strunge kommentiert: „Die angekündigten Einsparungen bei der politischen Bildung sind eine Katastrophe. Angesichts des zunehmenden Rechtsrucks in der Gesellschaft ist es unerlässlich, dass wir mit politischer Bildung die Demokratie stärken. Die Ampel macht genau das Gegenteil. Mit einer einmaligen Rotstiftpolitik werden etablierte Bildungsprojekte in ihrer Existenz gefährdet.“ Weiterlesen

Tim Sültenfuß begrüßt die Zusage des Senats: „Ersatzhaftstrafen für das wiederholte Fahren ohne Fahrschein waren schon immer völlig unverhältnismäßig und das nicht nur für die Betroffenen. Die Repression wird wegfallen. Eine gute Gelegenheit, um die Vorsorge für Betroffene auszubauen. Mittelfristig wollen wir uns weiter für den ticketlosen ÖPNV einsetzen.“ Weiterlesen

Tim Sültenfuß begrüßt die Zusage des Senats: „Ersatzhaftstrafen für das wiederholte Fahren ohne Fahrschein waren schon immer völlig unverhältnismäßig und das nicht nur für die Betroffenen. Die Repression wird wegfallen. Eine gute Gelegenheit, um die Vorsorge für Betroffene auszubauen. Mittelfristig wollen wir uns weiter für den ticketlosen ÖPNV einsetzen.“ Weiterlesen