Pressemitteilungen des Landesverbandes
Nach der fortgesetzten Eintrittswelle seit dem Scheitern der Ampel hat die Linke Bremen am Wochenende den 900. Eintritt in den Landesverband verzeichnet. Seitdem sind im Landesverband Bremen über 160 Mitglieder neu eingetreten, davon 81 seit dem 01.01.2025 (Stand 27.01.25). Weiterlesen
Heute vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Wie jedes Jahr erinnern wir an die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen, auch in Bremen und Bremerhaven. Weiterlesen
Heute wurde bekannt, dass die Stadtverordneten Petra Brand und Francesco Hellmuth Secci sich für den Austritt aus der dreiköpfigen Linksfraktion in der Stadtverordnetenversammlung entschieden haben. Dadurch ist die Stadtverordnetenfraktion aufgelöst und muss nun voraussichtlich in Liquidation gehen. Der Fraktionssprecher Muhlis Kocaaga und der Kreissprecher Cafer Isin kommentieren diesen Vorgang. Cafer Isin und Muhlis Kocaaga reagieren auf den Austritt von Stadtverordneten aus der Linksfraktion Weiterlesen
„Das heutige Urteil zeigt: Linke Politik funktioniert. Wir gehen konsequent den Weg, Ausbildungsplätze zu schaffen, junge Menschen zu unterstützen und den Wirtschaftsstandort Bremen nachhaltig zu stärken“ Weiterlesen
Nach dem für 2028/2029 geplanten Umzug des Klinikums Links der Weser in das Krankenhaus Bremen Mitte plant die Gesundheit Nord (GeNo) in Kattenturm ein ambulantes Ärztezentrum mit mehreren Disziplinen zu errichten. Dmitri Zelenin und Charlotte Schmitz fordern die frühzeitliche Sicherstellung des Projekts. Weiterlesen
Pressemitteilungen der Bürgerschaftsfraktion
Sofia Leonidakis und Christoph Spehr: „Die Entscheidung des Konzerns ist fatal in gleich mehrerer Hinsicht: Für das Klima, denn die Stahlproduktion verursacht erhebliche Treibhausgase, ganz egal, wo sie stattfindet. Für die Beschäftigten, die nun um die Zukunft des Standorts und ihrer Arbeitsplätze fürchten. Für den demokratisch geförderten Umbau der Wirtschaft, der durch Verlagerung der Produktion bedroht ist.“ Weiterlesen
Dariush Hassanpour freut sich: „Das Engagement von jungen Menschen im Land Bremen müssen wir mehr wertschätzen. Es ist nur logisch, dass Jugendleiter*innen die Ehrenamtskarte nicht erst beantragen und ihr Engagement ein weiteres Mal unter Beweis stellen müssen. Diese Anerkennung haben sie einfach verdient! Eine automatische Ausstellung baut Bürokratie und Hürden ab.“ Weiterlesen
Cindi Tuncel erklärt: „Auch in diesem Krieg gilt unsere Solidarität den Zivilist*innen auf beiden Seiten, die unter den Bomben und Raketen leiden und um ihr Leben fürchten. Mich erreichen seit Beginn des Krieges unfassbar viele Nachrichten und Anrufe. Auch viele Menschen in Bremen haben Angst. Ihre Verwandten im Iran haben keine Sirenen, keine Bunker, keinen Weg, den Bomben und Raketen zu entkommen.“ Weiterlesen