Pressemitteilungen des Landesverbandes
Am kommenden Samstag, den 23.9. gehen bundesweit in ca. 30 Städten tausende Schüler*innen, Eltern und Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen auf die Straße. Das Bündnis "Bildungswende jetzt!" hat zu diesem Protesttag aufgerufen. Die LINKE unterstützt diesen Tag und die Kernforderungen nach einem Sondervermögen von 100 Milliarden € für notwendige Investitionen in Kitas und Schulen. Weiterlesen
In den vergangenen zwei Wochen gab es in Bremen und dem Bremer Umland vermehrt Meldungen von getöteten Frauen. In Verden wurde eine Frau von ihrem Partner erstochen, in Barenburg wurde eine 17-Jährige von einem Mann erstochen. Der gleiche Täter griff wenige Tage später eine 30-Jährige in Sulingen mit einem Messer an. Die Frau überlebte schwer verletzt. In Bremen-Walle stach ein Mann auf seine Ehefrau mit einem Messer ein und verletzte sie schwer. Weiterlesen
Presseeinladung des Landesverbandes Weiterlesen
LINKE Bremen gedenket an ihrem Todestag der Iranerin Jina Mahsa Amini. Weiterlesen
Wir begrüßen die Proteste zum morgigen Klimastreik und rufen unsere Mitglieder dazu auf, an den Demonstrationen in Bremen und Bremerhaven teilzunehmen. Weiterlesen
Pressemitteilungen der Bürgerschaftsfraktion
Presseinformation der Fraktion zur kommenden Sitzungswoche der Bremischen Bürgerschaft (von Dienstag, den 12. Dezember 2023, 14 bis 19 Uhr, bis Donnerstag, den 14. Dezember, jeweils 10 Uhr bis 18 Uhr): Weiterlesen
Dariush Hassanpour hebt die Bedeutung des geplanten Mahnmals neben dem Gerhard-Marcks-Haus hervor: „Die zwangsweise Brechmittelvergabe in Bremen war keine Lappalie. Sie war ein Verstoß gegen die Menschenrechte. Festgestellt hat das zuletzt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, der 2006 urteilte, dass diese Polizeipraxis gegen das Verbot der Folter verstößt.“ Weiterlesen
Sofia Leonidakis verurteilt den Anschlag:„Mitten in Bremen eine Nazi-Parole in dem Ausmaß, das ist schon schwer zu verdauen. Dazu prangt sie an einem Ort, den vor allem die Schwächsten der Gesellschaft nutzen: suchtkranke, obdach- und wohnungslose Menschen. Es typisch für das tiefbraune Gedankengut, gegen marginalisierte Gruppen zu hetzen wie Geflüchtete und Suchtkranke. Das ist einfach nur widerlich!“ Weiterlesen