Pressemitteilungen des Landesverbandes
Marina Grünewald erklärt zur Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaften 2034: „Erneut hat sich die FIFA selbst ein Armutszeugnis ausgestellt: Die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2034 an Saudi-Arabien, deren Zustimmung nach jüngsten Meldungen wohl nur noch eine Formalie darstellt, ist ein weiterer Tiefpunkt in der internationalen Sportgeschichte für den Fußball-Weltverband FIFA.“ Weiterlesen
Dieser neuesten Verschärfung der Lage des somalischen Geflüchteten vorangegangen war der erste Versuch in 25 Jahren ein Kirchenasyl in Bremen zu brechen. In der Nacht auf Dienstag hatten sich hundert Menschen in der Zionsgemeinde versammelt, um die Abschiebung zu verhindern. Der Abschiebeversuch wurde daraufhin abgebrochen. „Dank der vielen Menschen, die sich Dienstagnacht und in den Weiterlesen
Sofia Heuser und Doris Achelwilm fordern umfassende Maßnahmen gegen patriarchale Gewalt: die schnelle Einführung eines Gewaltschutzgesetzes, den Ausbau von Prävention und Bildungsarbeit auch in Bremen und konsequente Verfolgung von Femiziden. „Es ist unsere Aufgabe, eine Gesellschaft zu schaffen, in der Frauen und queere Menschen ohne Angst vor Gewalt und Unterdrückung leben können.“ Weiterlesen
Heute hat die Linke Bremen im Nachbarschaftshaus Helene-Kaisen ihre Direktkandidat*innen für die Wahlkreise 54 und 55 und ihre Landesliste für die Bundestagswahl aufgestellt. Weiterlesen
Die Linke Bremen unterstützt die Forderungen der Kundgebung von ver.di „Demokratie schützen - soziale Teilhabe stärken - Faschismus zurückdrängen! Verheerende Kürzungen im Bereich der Daseinsvorsorge verhindern.” Die Kundgebung von ver.di findet am morgigen Mittwoch in Bremen auf dem Marktplatz statt und richtet sich gegen die Kürzungen im Sozialbereich und fordert eine stabile und gerechte Finanzierung von sozialen Einrichtungen und Beschäftigten. Weiterlesen
Pressemitteilungen der Bürgerschaftsfraktion
Dariush Hassanpour: „Der Familiennachzug ist nachweislich ein zentrales Mittel zur Integration – wie soll man sich in einer neuen Gesellschaft zurechtfinden, während die eigene Familie in einem Katastrophengebiet ums Überleben kämpft? Das Recht auf Familienleben ist ein Grund- und Menschenrecht, das auch für Menschen auf der Flucht gilt. Die Politik Dobrindts treibt Menschen in die Illegalität, statt legale Wege zu schaffen. Die Bundesregierung will Existenzen wie meine verhindern.“ Weiterlesen
Cindi Tuncel erklärt: „Wir begrüßen diesen historischen Tag, weil er Perspektiven für Demokratie und Gleichberechtigung der kurdischen Bevölkerung in der Türkei und der Region eröffnet. Das Erdogan-Regime muss jetzt ebenfalls ernsthafte Schritte gehen, die inhaftierten Oppositionellen freilassen und die wiederrechtlich besetzten Rathäuser wieder an die gewählten Vertreter*innen übergeben.“ Weiterlesen
Sofia Leonidakis und Tim Sültenfuß fordern den Projektentwickler auf, von einem Abriss der „Schnoor-Destille“ abzusehen und den Pachtvertrag zu verlängern. „Kleine Eckkneipen sind wichtig für das Miteinander in stätischen Quartieren. Sie sind Orte der Nachbarschaft und des geselligen Beisammenseins. Die Destille ist solch ein Ort, eine der letzten Orte im Schnoor wo sich Anwohnende, Angestellte der anderen Gaststätten und auch Tourist*innen treffen und austauschen können.“ Weiterlesen