Pressemitteilungen des Landesverbandes

DIE LINKE Bremen hat heute auf ihrem Landesparteitag die Zustimmung zum Koalitionsvertragsentwurf von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE beschlossen und die Regierungsbeteiligung fortzusetzen. Außerdem wurden Kristina Vogt und Claudia Bernhard als Senatorinnen vorgeschlagen. Weiterlesen

Presseeinladung des Landesverbandes zum 6. Außerordentlichen Landesparteitag, der am Sonntag, den 2. Juli 2023, ab 14 Uhr im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen (Beim Ohlenhof 10 | Bremen-Gröpelingen) stattfindet. Weiterlesen

Pressemitteilung von Lucie Horn, Beirätin im Bremer Stadtteil Huchting. „Es zeigt, dass Initiativen aus dem Beirat erfolgreich sein können.“ Weiterlesen

Die Landessprecher*innen Anna Fischer und Christoph Spehr kommentieren den Beschluss der Landesparteitagsdelegierten. Weiterlesen

DIE LINKE berät am am 25. Mai 2023 (Donnertsga) ab 18.30 Uhr im Helene Kaisen Haus (Beim Ohlenhof 10 in 28239 Bremen-Gröpelingen) zur Regierungsbildung im Land Bremen. Weiterlesen

Pressemitteilungen der Bürgerschaftsfraktion

Miriam Strunge kommentiert: „Die angekündigten Einsparungen bei der politischen Bildung sind eine Katastrophe. Angesichts des zunehmenden Rechtsrucks in der Gesellschaft ist es unerlässlich, dass wir mit politischer Bildung die Demokratie stärken. Die Ampel macht genau das Gegenteil. Mit einer einmaligen Rotstiftpolitik werden etablierte Bildungsprojekte in ihrer Existenz gefährdet.“ Weiterlesen

Tim Sültenfuß begrüßt die Zusage des Senats: „Ersatzhaftstrafen für das wiederholte Fahren ohne Fahrschein waren schon immer völlig unverhältnismäßig und das nicht nur für die Betroffenen. Die Repression wird wegfallen. Eine gute Gelegenheit, um die Vorsorge für Betroffene auszubauen. Mittelfristig wollen wir uns weiter für den ticketlosen ÖPNV einsetzen.“ Weiterlesen

Tim Sültenfuß begrüßt die Zusage des Senats: „Ersatzhaftstrafen für das wiederholte Fahren ohne Fahrschein waren schon immer völlig unverhältnismäßig und das nicht nur für die Betroffenen. Die Repression wird wegfallen. Eine gute Gelegenheit, um die Vorsorge für Betroffene auszubauen. Mittelfristig wollen wir uns weiter für den ticketlosen ÖPNV einsetzen.“ Weiterlesen