Die Linke in den Parlamenten von Bremen und Bremerhaven
Am 14. Mai 2023 wurde in Bremerhaven und Bremen gewählt. Neu zusammengesetzt wurden
- die Bremische Bürgerschaft (Landtag),
- die Stadtverordnetenversammlung (die kommunale Volksvertretung Bremerhavens)
- und die Stadtteilparlamente Bremens (auch Beiräte genannt, siehe unten).
Für die Kommune Bremen gibt es eine Besonderheit. Sind sind die stadtbremischen Abgeordneten der Bürgerschaft auch gleichzeitig die Parlamentarier*innen des hansestädtischen Stadtparlaments.
2023 holte Die Linke 31 Mandate bei den Bremer Beirätewahlen, zehn Mandate bei der Bürgerschaftswahl und drei Mandate bei der Wahl zur Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung.
Die Beiräte
Die Beiräte sind »kleine Parlamente« für die Stadtteile in Bremen. Es gibt in Bremen 22 Beiräte.
Die Möglichkeiten der Beiräte sind - im Vergleich mit den Stadtteilparlamenten anderer Großstädte - stark eingeschränkt. Die Beiräte diskutieren über Stadtteilbelange und haben Entscheidungsbefugnis unter Anderem bei der Verteilung eines kleinen Posten Geldes, den so genannten Globalmitteln für Stadtteilarbeit. Nach Meinung der Linken müssen die Kompetenzen der Beiräte deutlich erweitert werden, um der Politik vor Ort einen größeren Stellenwert zu verschaffen.
Die Sitzungen der Beiräte sind öffentlich und die Tagesordnung der Beiräte sieht vor, dass zu Beginn jeder Sitzung für Anfragen und Vorschläge aus der Bevölkerung Platz ist. In den meisten Beiräten ist diese "Fragestunde" allerdings zeitlich stark begrenzt. Die Mitglieder der Beiräte arbeiten ehrenamtlich.
HB-Nord:
Blumenthal
HB-West:
Findorff | Gröpelingen | Walle
HB-LdW:
Huchting | Neustadt| Woltmershausen
HB-Mitte/Ost:
Hemelingen | Mitte | Östliche Vorstadt | Osterholz-Tenever | Schwachhausen | Vahr
Unsere Beiratsfraktionen haben die folgenden parlamentarischen Initiativen in ihren Stadtteilparlamenten eingereicht ↓
Anträge
Dem Deputationsbericht zur Sprachstandserhebung und Sprachförderung vom 26.05.2021 ist zu entnehmen, dass 2020 in Huchting bei 60,7% aller überprüften Kinder ein Sprachförderbedarf diagnostiziert wurde! Das ist der höchste Wert im Bremer Süden und wird nur übertroffen durch die hohen Werte in den Stadtteilen Gröpelingen (69,6%) und Blumenthal… Weiterlesen
Im Laufe der Corona-Pandemie ist offen zutage getreten, dass das Bremer Schulsystem nur unzureichend darauf vorbereitet ist, digital zu unterrichten. Es müssen verstärkt Anstrengungen unternommen werden, um einen pädagogisch hochwertigen digitalen Unterricht nicht nur in dieser Pandemie sondern auch danach zu ermöglichen. Denn auch zukünftig wird… Weiterlesen
Im Laufe der Corona-Pandemie ist offen zutage getreten, dass das Bremer Schulsystem nur unzureichend darauf vorbereitet ist, Schüler*innen digital zu unterrichten. Es müssen verstärkt Anstrengungen unternommen werden, um Lehrer*innen und Schüler*innen in die Lage zu versetzen, einen pädagogisch hochwertigen digitalen Unterricht in der Corona-Krise… Weiterlesen
...gemäß § 7 (Informationsrechte des Beirates) des Ortsgesetz über Beiräte und Ortsämter Weiterlesen
Dringlichkeitsantrag In Bremen weisen aufgrund enger Wohnverhältnisse, prekärer Arbeitsbedingungen beziehungsweise fehlender Isolationsmöglichkeiten gerade die benachteiligten Stadtteile die höchsten sieben-Tage-Inzidenzen auf. Weil Armut ein wesentliches Corona-Infektionsrisiko darstellt, hat das Bremer Gesundheitsressort ein Modelprojekt… Weiterlesen