Die Linke in den Parlamenten von Bremen und Bremerhaven

Am 14. Mai 2023 wurde in Bremerhaven und Bremen gewählt. Neu zusammengesetzt wurden

Für die Kommune Bremen gibt es eine Besonderheit. Sind sind die stadtbremischen Abgeordneten der Bürgerschaft auch gleichzeitig die Parlamentarier*innen des hansestädtischen Stadtparlaments.

2023 holte Die Linke 31 Mandate bei den Bremer Beirätewahlen, zehn Mandate bei der Bürgerschaftswahl und drei Mandate bei der Wahl zur Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung.

Die Beiräte

Die Beiräte sind »kleine Parlamente« für die Stadtteile in Bremen. Es gibt in Bremen 22 Beiräte.

Die Möglichkeiten der Beiräte sind - im Vergleich mit den Stadtteilparlamenten anderer Großstädte - stark eingeschränkt. Die Beiräte diskutieren über Stadtteilbelange und haben Entscheidungsbefugnis unter Anderem bei der Verteilung eines kleinen Posten Geldes, den so genannten Globalmitteln für Stadtteilarbeit. Nach Meinung der Linken müssen die Kompetenzen der Beiräte deutlich erweitert werden, um der Politik vor Ort einen größeren Stellenwert zu verschaffen.

Die Sitzungen der Beiräte sind öffentlich und die Tagesordnung der Beiräte sieht vor, dass zu Beginn jeder Sitzung für Anfragen und Vorschläge aus der Bevölkerung Platz ist. In den meisten Beiräten ist diese "Fragestunde" allerdings zeitlich stark begrenzt. Die Mitglieder der Beiräte arbeiten ehrenamtlich.

HB-Nord:
Blumenthal

HB-West:
Findorff | Gröpelingen
| Walle

HB-LdW:
Huchting | Neustadt| Woltmershausen

HB-Mitte/Ost:
Hemelingen | Mitte | Östliche Vorstadt | Osterholz-Tenever | Schwachhausen | Vahr

Unsere Beiratsfraktionen haben die folgenden parlamentarischen Initiativen in ihren Stadtteilparlamenten eingereicht ↓

Anträge

Der Beirat Neustadt hatte am 25. April 2019 beschlossen, aus seinen Globalmitteln bis zu 4.000,- für eine Gedenktafel an der Ochtum, Duckwitzstr. 67-69 zum Gedenken an das dortige Kriegsgefangenenlager für russische Zwangsarbeiter bereit zu stellen. Diese wurde am 4. Dezember 2020 als weiterer Gedenkort der Denkorte-Initiative von den damaligen… Weiterlesen

Der Beirat Huchting möge beschließen: 1. Der Beirat Huchting erinnert am 8. Mai 2025 an die Befreiung vom Faschismus und damit der Niederschlagung des Hitler-Regimes, das unter anderem für Krieg, Holocaust und weiterer Verbrechen verantwortlich war, mit einem stillen Gedenken an der Erinnerungsstelle beim Gelände des ehemaligen… Weiterlesen

He(e)r mit dem guten Radweg!

Huchting

Erfreulicherweise treibt die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung den Umbau des Knotenpunktes Alte Heerstraße/Zum Huchtinger Bahnhof im Zuge der Radpremiumroute D.20a mit Förderung durch Bundesmittel aus dem Stadt & Land Programm mit Hochdruck voran. Varianten für die Gestaltung der Kreuzung sind dem Fachausschuss Verkehr auf seiner… Weiterlesen

Erörterung der "Umsetzung der beschlossenen Drogenhilfestrategie" auf der nächsten Beirätekonferenz

Neustadt | Mitte | Schwachhausen | Findorff | Östliche Vorstadt | Walle

Am 12. Dezember 2023 hat der Bremer Senat eine integrierte Drogenhilfestrategie beschlossen, um insbesondere der sich verstärkenden Crackszene und ihren Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft entgegenzuwirken. Diese Strategie umfasst eine Vielzahl aufeinander abgestimmter Maßnahmen, die sowohl gesamtstädtisch - als auch auf Stadtteilebene wirken… Weiterlesen

Der Bereich Robinsbalje im Huchtinger Quartier Mittelshuchting hat den viertniedrigsten Sozialstatus (-2,423) Bremens. Die Bereiche Carl-Hurtzig-Straße (Mittelshuching | -1,485), Sodenmattsee (Sodenmatt | -1,485), Hermannsburg, Neuer Damm und Roland Center (Kirchhuchting | -1,255 bzw. -1,250 bzw. -1,078) liegen mit einem niedrigen Sozialstatus… Weiterlesen