Die Linke in den Parlamenten von Bremen und Bremerhaven

Am 14. Mai 2023 wurde in Bremerhaven und Bremen gewählt. Neu zusammengesetzt wurden

Für die Kommune Bremen gibt es eine Besonderheit. Sind sind die stadtbremischen Abgeordneten der Bürgerschaft auch gleichzeitig die Parlamentarier*innen des hansestädtischen Stadtparlaments.

2023 holte Die Linke 31 Mandate bei den Bremer Beirätewahlen, zehn Mandate bei der Bürgerschaftswahl und drei Mandate bei der Wahl zur Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung.

Die Beiräte

Die Beiräte sind »kleine Parlamente« für die Stadtteile in Bremen. Es gibt in Bremen 22 Beiräte.

Die Möglichkeiten der Beiräte sind - im Vergleich mit den Stadtteilparlamenten anderer Großstädte - stark eingeschränkt. Die Beiräte diskutieren über Stadtteilbelange und haben Entscheidungsbefugnis unter Anderem bei der Verteilung eines kleinen Posten Geldes, den so genannten Globalmitteln für Stadtteilarbeit. Nach Meinung der Linken müssen die Kompetenzen der Beiräte deutlich erweitert werden, um der Politik vor Ort einen größeren Stellenwert zu verschaffen.

Die Sitzungen der Beiräte sind öffentlich und die Tagesordnung der Beiräte sieht vor, dass zu Beginn jeder Sitzung für Anfragen und Vorschläge aus der Bevölkerung Platz ist. In den meisten Beiräten ist diese "Fragestunde" allerdings zeitlich stark begrenzt. Die Mitglieder der Beiräte arbeiten ehrenamtlich.

HB-Nord:
Blumenthal

HB-West:
Findorff | Gröpelingen
| Walle

HB-LdW:
Huchting | Neustadt| Woltmershausen

HB-Mitte/Ost:
Hemelingen | Mitte | Östliche Vorstadt | Osterholz-Tenever | Schwachhausen | Vahr

Unsere Beiratsfraktionen haben die folgenden parlamentarischen Initiativen in ihren Stadtteilparlamenten eingereicht ↓

Anträge

Ein ausreichendes Angebot an öffentlichen Toiletten ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität eines Stadtteils. Dabei sind für manche Personengruppen öffentliche Toiletten in besonderem Maße relevant: So ist für Jugendliche, Senior:innen oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen die Möglichkeit, wohnortsnah öffentliche Toiletten zu finden,… Weiterlesen

Nachdem vor wenigen Jahren die Filiale geschlossen und durch Terminals ersetzt wurde, ist die Leistung jetzt erneut (und um mehr als die Hälfte) reduziert worden: Statt zwei gibt es nur noch einen Geldautomaten es gibt keine separaten Auszügedrucker mehr statt zwei Überweisungs-Terminals gibt es noch einen, der zudem für den Ausdruck der… Weiterlesen

Kinder sollen laut Aussage des neuen Bundesgesundheitsministers Prof. Dr. Karl Lauterbach in der Sondersendung „ARD extra“ am 9. Dezember 2021 gerade durch die neue Corona-Omikron-Variante gefährdet sein. Am 9. Dezember 2021 hat die Ständige Impfkommission (Stiko) am Robert Koch-Institut (RKI) die Corona-Schutzimpfung von fünf- bis elf Jahre… Weiterlesen

Sondersitzung beantragt

Huchting

Hiermit beantragen wir frist- und formgerecht eine Sondersitzung des Huchtinger Beirats wegen der Baustellen-Planung im Quartier, die am 1. Dezember 2021 stattfinden wird. Michael Horn und DIE LINKE-Beiratsfraktion in Huchting Weiterlesen

In Bremen gibt es nur drei BürgerServiceCenter, nämlich in Mitte (Pelzerstraße), in Nord (Gerhard-Rohlfs-Straße, Vegesack) und in der Stresemannstraße. Bis zum 1. Januar 2006 waren viele der öffentlichen Dienstleistungen wie Melde- und Wohnungsangelegenheiten, Beantragung von Reisedokumenten, Personalausweisen oder die Beglaubigung von Arbeits-… Weiterlesen