Pressemitteilungen des Landesverbandes
Der Landesparteitag der LINKEN Bremen findet aktuell im Bürger- und Sozialzentrum in Huchting statt. Die Landessprecher*innen Christoph Spehr und Anna Fischer fassen die bisherigen Beschlüsse zusammen. Weiterlesen
Anna Fischer und Christoph Spehr äußern sich zum Rücktritt des CDU-Landesvorsitzenden Carsten Meyer-Heder als Reaktion auf seine Aussagen zu einer möglichen Kooperation der CDU mit der AfD auf kommunaler Ebene. "Ganz offensichtlich gibt es auch in der Bremer CDU Kräfte, die eine Diskursverschiebung nach rechts aktiv vorantreiben und den Bruch des Bündnisses demokratischer Parteien gegen die AfD forcieren." Weiterlesen
Am kommenden Samstag, den 23.9. gehen bundesweit in ca. 30 Städten tausende Schüler*innen, Eltern und Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen auf die Straße. Das Bündnis "Bildungswende jetzt!" hat zu diesem Protesttag aufgerufen. Die LINKE unterstützt diesen Tag und die Kernforderungen nach einem Sondervermögen von 100 Milliarden € für notwendige Investitionen in Kitas und Schulen. Weiterlesen
In den vergangenen zwei Wochen gab es in Bremen und dem Bremer Umland vermehrt Meldungen von getöteten Frauen. In Verden wurde eine Frau von ihrem Partner erstochen, in Barenburg wurde eine 17-Jährige von einem Mann erstochen. Der gleiche Täter griff wenige Tage später eine 30-Jährige in Sulingen mit einem Messer an. Die Frau überlebte schwer verletzt. In Bremen-Walle stach ein Mann auf seine Ehefrau mit einem Messer ein und verletzte sie schwer. Weiterlesen
Presseeinladung des Landesverbandes Weiterlesen
Pressemitteilungen der Bürgerschaftsfraktion
Dariush Hassanpour: „Der Familiennachzug ist nachweislich ein zentrales Mittel zur Integration – wie soll man sich in einer neuen Gesellschaft zurechtfinden, während die eigene Familie in einem Katastrophengebiet ums Überleben kämpft? Das Recht auf Familienleben ist ein Grund- und Menschenrecht, das auch für Menschen auf der Flucht gilt. Die Politik Dobrindts treibt Menschen in die Illegalität, statt legale Wege zu schaffen. Die Bundesregierung will Existenzen wie meine verhindern.“ Weiterlesen
Cindi Tuncel erklärt: „Wir begrüßen diesen historischen Tag, weil er Perspektiven für Demokratie und Gleichberechtigung der kurdischen Bevölkerung in der Türkei und der Region eröffnet. Das Erdogan-Regime muss jetzt ebenfalls ernsthafte Schritte gehen, die inhaftierten Oppositionellen freilassen und die wiederrechtlich besetzten Rathäuser wieder an die gewählten Vertreter*innen übergeben.“ Weiterlesen
Sofia Leonidakis und Tim Sültenfuß fordern den Projektentwickler auf, von einem Abriss der „Schnoor-Destille“ abzusehen und den Pachtvertrag zu verlängern. „Kleine Eckkneipen sind wichtig für das Miteinander in stätischen Quartieren. Sie sind Orte der Nachbarschaft und des geselligen Beisammenseins. Die Destille ist solch ein Ort, eine der letzten Orte im Schnoor wo sich Anwohnende, Angestellte der anderen Gaststätten und auch Tourist*innen treffen und austauschen können.“ Weiterlesen