Aufruf zum Ostermarsch 2025
"Kriege stoppen – Nein zu Kriegsvorbereitung und Kriegstüchtigkeit!"
Die Linke Bremen ruft in diesem Jahr wieder zum Ostermarsch auf! Am Samstag, den 19. April 2025, gehen wir gemeinsam auf die Straße, um gegen die immer größer werdende Gefahr von Kriegen zu protestieren und ein starkes Zeichen für den Frieden zu setzen.
Wann und Wo?
11.00 Uhr: Auftaktkundgebung am Friedenstunnel (Parkallee/Ecke Hohenlohestr.)
12.00 Uhr: Demozug zur Abschlusskundgebung auf dem Marktplatz
Unsere Forderungen:
Soziale Gerechtigkeit und Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit
Überall auf der Welt wächst die Bedrohung von Kriegen und bewaffneten Konflikten, die unser Leben und unsere Zukunft bedrohen. Dazu kommen sich weltweit verschärfende soziale und ökologische Krisen, Millionen Menschen sind auf der Flucht. Wir fordern Abrüstung und einen echten Frieden, der die Grundlage für eine gerechtere und friedlichere Welt schafft.
Frieden in der Ukraine, Sudan und Nahost
Der Krieg in der Ukraine muss endlich beendet werden – durch einen sofortigen Waffenstillstand und Verhandlungen mit dem Ziel des Wiederaufbaus eines souveränen und demokratischen Landes - und nicht zu Lasten der Ukrainer*innen.
Es ist Zeit für die Anerkennung der Selbstbestimmung Israels und Palästinas als Grundlage eines gerechten Friedens in Nahost.
Nach zwei Jahren Krieg braucht es endlich einen Waffenstillstand in Sudan, sowie verstärkte humanitäre Hilfen für die Bevölkerung.
Frieden für eine bessere Zukunft
Der Kampf gegen die Umweltzerstörung erfordert internationale Zusammenarbeit – und diese ist nur möglich, wenn der Frieden gesichert wird. Frieden ist die beste Investition in unsere Zukunft. Nur im Frieden können wir die notwendigen Ressourcen für Bildung, Gesundheit, soziale Sicherheit und den Erhalt unserer Umwelt freisetzen.
Statt der Stationierung von Mittelstreckenraketen brauchen wir Initiativen zu Rüstungskontrolle und Abrüstung sowie ein Ende der nuklearen Bedrohung - weltweit!
Wir wollen Schutz und Unterstützung der Zivilbevölkerung in Kriegsgebieten, durch humanitäre Hilfen und einer menschenrechtskonformen Asylpolitik statt weiterer Waffenlieferungen. Wir brauchen Maßnahmen zur Bekämpfung von Fluchtursachen statt weiterer Repressionen gegen Geflüchtete!
Wir stehen solidarisch an der Seite all jener, die in der Türkei für Demokratie kämpfen.
Für eine friedensfähige Gesellschaft braucht es weder eine Wehrpflicht noch Jugendoffiziere, sondern Schulen ohne Bundeswehr und Zivilklauseln an allen Hochschulen!
Wir brauchen:
Abrüstung statt Aufrüstung
Internationale Solidarität statt Militarismus
Soziale Sicherheit und einen gerechten Umgang mit den Ressourcen der Welt
Komm zum Ostermarsch – für Frieden, Abrüstung, soziale Gerechtigkeit und internationale Solidarität!
Wir sehen uns am 19. April in Bremen!