Bremer LINKE stellt Bürgerschaftsliste auf
Auf einer Aufstellungsversammlung wählten die Mitglieder die Bremer LINKEN am gestrigen Samstag im Gröpelinger Veranstaltungszentrum Pier2 ihre Kandidierenden für die kommende Bürgerschaftswahl. Mit einer 24-köpfigen Liste wird DIE LINKE im kommenden Mai antreten, um das tolle Ergebnis aus dem Jahr 2019 zu verstetigen.
Die Linkspartei-Landessprecherin Anna Fischer eröffnete die Tagung mit einer positiven Bilanz der rot-grün-roten Landesregierung, an der die Bremer LINKE beteiligt ist. "Ohne DIE LINKE hätte es das vergünstigte ÖPNV-Sozialticket nicht gegeben, wir haben uns dafür stark gemacht, dass Bremen einen Härtefallfonds für Menschen bekommt, die von Wasser- und Energiesperren betroffen sind, und die Schwimmbad-Eintrittspreise für Kinder und Jugendliche sind auf einen Euro gesenkt worden. Wir haben unnachgiebig in allen Punkten einen Schwerpunkt auf soziale Fragen gelegt." Ihre Rede ist hier auf YouTube ansehbar.
DIE LINKE geht nach der Aufstellungsversammlung mit unseren beiden Senatorinnen Kristina Vogt und Claudia Bernhard als Spitzenduo in den Bürgerschaftswahlkampf. Die Ergebnisse haben wir hier dokumentiert:
Kristina Vogt, Spitzenkandidatin auf Platz 1: Bewerbungsrede (auf YouTube)
"Ich bedanke mich für das Vertrauen meiner Partei und empfinde es als große Ehre wieder gemeinsam den Wahlkampf führen zu dürfen. Wir haben in den letzten Jahren bewiesen, dass wir Regierung auch unter Krisenbedingungen können. Die gegenwärtige Politik der Ampel, die kleine und mittlere Einkommen massiv belastet, zeigt, dass es wichtig ist, dass es einen Unterscheid macht, ob die DIE LINKE Teil der Regierung ist, oder nicht. DIE LINKE ist die Garantie dafür, dass die Interessen von Menschen, die nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren wurden, nicht aus dem Blick geraten. Das gilt auch für die gesellschaftlichen Umbrüche im Zuge des sozial-ökologischen Umbaus und der Digitalisierung. Gemeinsam mit einem tollen Team werden wir dafür kämpfen, dass das Land Bremen weiter sozial gestaltet wird."
Claudia Bernhard, Platz 2: Bewerbungsrede (auf YouTube)
„Ich bin stolz auf das, was wir in den letzten Jahren erreicht haben. Aber wir können uns nicht darauf ausruhen, sondern sind weiter gefordert. Wir haben in der Corona-Krise die soziale Frage in den Mittelpunkt gestellt, und das tun wir auch jetzt wieder: Mit der Forderung nach einem Gaspreisdeckel, einem Verbot von Energiesperren, einer Fortsetzung des 9-Euro-Tickets. Ob man gesund oder krank ist, ob es in der Wohnung noch warm ist oder nicht, das darf nicht am Geldbeutel hängen. Dafür kämpfen wir gemeinsam, und dafür werden wir als LINKE gebraucht. Das werden wir in diesem Wahlkampf deutlich machen.“
Sofia Leonidakis, Platz 3: Bewerbungsrede (auf YouTube)
„Ich bin dankbar für das Vertrauen meines Landesverbandes, um meine parlamentarische Arbeit fortsetzen zu können. Die nächsten vier Jahre werden geprägt sein von sozialen Fragen. Wir werden als LINKE dafür kämpfen, dass Menschen abgesichert werden und nicht die schwarze Null. Für den Schutz vor sozialer, rassistischer und sexistischer Diskriminierung werde ich mich mit voller Kraft einsetzen. Es gibt viel zu tun, und ich freue mich darauf!“
Nelson Janßen, Platz 4: Bewerbungsrede (auf YouTube)
"Die Klimakrise ist eine globale Krise, der wir aber auch hier vor Ort entschieden entgegentreten müssen. Unsere Aufgabe ist es, die nötigen Veränderungen sozial zu gestalten. Sei es durch die Entwicklung eines kostenlosen ÖPNV, eine kommunale Solargesellschaft oder den Austieg aus fossilen Energieträgern in Bremerhaven und Bremen. Wir sind hoch motiviert die Zukunft unsere Bundeslandes aktiv mit zu gestalten."
Miriam Strunge, Platz 5: Bewerbungsrede (auf YouTube)
"Ich sage ganz deutlich, Ohne massive Investitionen in den Bildungsbereich wird es nicht gehen, Kitas und Schulen müssen ganz oben auf die Agenda."
Klaus-Rainer Rupp, Platz 6: Bewerbungsrede (auf YouTube)
"Ich nehme den Auftrag ernst. Klimaschutz ist ohne Armutsbekämpfung nicht akzeptabel."
Maja Tegeler, Platz 7: Bewerbungsrede (auf YouTube)
"Wir als LINKE sind die Partei für Gendergerechtigkeit und werden weiterhin den Einsatz für die Gleichstellung von Frauen* & queeren Menschen stärken."
Ingo Tebje, Platz 8: Bewerbungsrede (auf YouTube)
„Ich stehe für ein Land Bremen, das die Klimakrise entschieden bekämpft und ihre Folgen besonders für Menschen mit wenig Geld stark abfedert“
Charlotte Schmitz, Platz 9: Bewerbungsrede (auf YouTube)
"Es braucht eine bezahlbare, menschenwürdige und zugewandte Pflege. Und Arbeitsbedingungen, die dies ermöglichen und würdigen.“
Dariush Hassanpour, Platz 10: Bewerbungsrede (auf YouTube)
"Politik ist für mich kein Hobby, sondern die die einzige Möglichkeit, wie wir unser Leben zum besseren wenden können.“
Friederike Emole-Bozukluhan, Platz 11: Bewerbungsrede (auf YouTube)
"Ich trete an für soziale Gerechtigkeit, gegen Rassismus und Ausgrenzung.“
Cindi Tuncel, Platz 12: Bewerbungsrede (auf YouTube)
"Ich will mit Euch in den Wahlkampf gehen und werde das Feld von hinten aufrollen. Ich möchte weiterhin einen Beitrag leisten, dass es den Menschen besser geht."
In drei (Block-)Wahlgängen wurden weiterhin gewählt:
Platz 13: Annika Port (Bewerbungsrede auf YouTube)
Platz 14: Olaf Zimmer(Bewerbungsrede auf YouTube)
Platz 15: Anna Fischer(Bewerbungsrede auf YouTube)
Platz 16: Christian Gloede (Bewerbungsrede auf YouTube)
Platz 17: Mara Sterra (Bewerbungsrede auf YouTube)
Platz 18: Christoph Spehr (Bewerbungsrede auf YouTube)
Platz 19: Sofia Heuser (Bewerbungsrede auf YouTube)
Platz 20: Rainer Tegtmeier (Bewerbungsrede auf YouTube)
Platz 21: Fatma Nas (Bewerbungsrede auf YouTube)
Platz 22: Tim Sültenfuß (Bewerbungsrede auf YouTube)
Platz 23: Laila Malin Göbberd (Bewerbungsrede auf YouTube)
Platz 24: Klaas Anders (Bewerbungsrede auf YouTube)
Herzlichen Glückwunsch! [mh]