Pressemitteilungen des Landesverbandes

Für den 24. Mai hat das „Bildungswende JETZT“-Bündnis anlässlich des Treffens der Jugend- und Familienminister*innen im Bremer Parkhotel für 10.00 Uhr zu einer Demonstration vom Bremer Hauptbahnhof zum Parkhotel aufgerufen. Auch die Partei die Linke ruft zur Teilnahme auf. Weiterlesen

Nach der gestern vorgestellten Steuerschätzung vom Mai 2024 müssen Bund, Länder und Kommunen mit weniger Steuereinnahmen rechnen als zuletzt angenommen. Doris Achelwilm und Christoph Spehr äußern sich hierzu in einer Pressemitteilung. Weiterlesen

Jedes Jahr am 17. Mai wird der IDAHOBIT (International Day against Homo-, Bi-, Inter- and Transphobia) begangen, der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Damit wird an den 17. Mai 1990 erinnert, an dem die Weltgesundheitsorganisation WHO beschloss, Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen und damit endlich anzuerkennen, dass gleichgeschlechtliche Liebe oder die Liebe für mehrere Geschlechter eine ganz normale Form gemeinschaftlichen Zusammenlebens ist und keine zu bekämpfende Krankheit. Inter* Personen mit bei der Geburt uneindeutigem… Weiterlesen

Am Mittwoch haben einige Studierende in der Universität eine Protestaktion in der Glashalle durchgeführt. Sie forderten u.a. Waffenstillstand, Solidarität mit den Opfern in Gaza sowie die Zusage der Unterstützung beim Wiederaufbau der zerstörten Universitäten. Diese Aktion wurde auf Geheiß der Unileitung polizeilich geräumt. Weiterlesen

Zum 79. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs gedenkt die Partei die Linke in Bremen und Bremerhaven den Opfern des deutschen Faschismus. Klaas Anders, kulturpolitischer Sprecher, dazu: „Der 8. Mai ist für uns ein Moment des Innehaltens und des Gedenkens, aber auch ein Tag der Mahnung. Wir feiern die Niederlage des deutschen Faschismus und danken den Alliierten, die diesen mörderischen Krieg beendet haben und Millionen von Menschen in den besetzen Gebieten von der deutschen Weiterlesen

Pressemitteilungen der Bürgerschaftsfraktion

Sofia Leonidakis kommentiert: „Das durch Anmelderückgang und Ausbau entstandene Delta von rund 1500 Plätzen sorgt nun erstmal für Entspannung. Es ist eine gute Nachricht, dass wir Stand jetzt nicht wieder mit Hunderten unversorgten Kindern rechnen müssen im kommenden Kita-Jahr. Es mutet deshalb an wie Realsatire, dass die CDU, die alljährlich Zeter und Mordio veranstaltet hat, plötzlich von einer angeblich zu hohen Ausbauplanung spricht.“ Weiterlesen

Union und SPD haben heute den Koalitionsvertrag für die künftige Bundesregierung vorgestellt. Sofia Leonidakis, Christoph Spehr und Doris Achelwilm äußern sich: Weiterlesen

Sofia Leonidakis und Nelson Janßen sagen: „Die nach dem Feuerwehrskandal koalitionär vereinbarten Maßnahmen beginnen auch dort, wo sie umgesetzt wurden, Wirkung zu zeigen. Die ersten Schritte sind gegangen- aber es liegt noch eine ganze Wegstrecke vor uns.“ Weiterlesen