
Pflegekräfte in Kliniken gehen leer aus
Petra Brand, Fraktionssprecherin der LINKEN in der Stadtverordnetenversammlung kritisiert die Entscheidung des Bundes, dass nur Altenpfleger*innen einen Pflegebonus bekommen sollen: "Die Pflegekräfte in den Krankenhäusern waren und sind ähnlichen Zusatzbelastungen durch die Corona-Krise ausgesetzt wie diejenigen in der Altenpflege. Klinikpfleger*innen berichten ebenfalls, dass sie durch das ständige Tragen der Maskeneiner erhöhten körperlichen Belastung ausgesetzt sind. Sie werden ebenfalls ständig von der Angst begleitet, sich selbst, Patienten oder ihre Angehörigen zuhause anzustecken."
Das Gesundheitsministerium hatte die Ausgrenzung des Klinikpersonals damit begründet, dass die Entlohnung in der Altenpflege aktuell noch nicht so hoch sei wie z. B. die Entlohnung von Pflegekräften in Krankenhäusern. Brand fährt fort: "Es ist schon traurig, dass Pflegekräfte überhaupt mit einem einmaligen Bonus abgespeist werden sollen, anstatt sie dauerhaft leistungsgerecht zu bezahlen. Wenn jetzt ein Teil davon noch nicht mal einen Bonus bekommen soll, dann ist das eine Schande für unser Gesundheitssystem. Ich fordere alle Verantwortlichen auf, sich dafür einzusetzen, dass Arbeit im Dienst des Menschen endlich angemessen bezahlt wird!"
Pressemitteilungen der LINKEN abonnieren
Presse-Ansprechpartner*innen
Landesverband:
Andreas Hein-Foge
Landesgeschäftsführer
eMail
Tel.: 0421-32 06 66, Fax: 0421-32 06 67
zu erreichen in der Landesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE. Landesverband Bremen (Faulenstraße 75, 28195 Bremen)
Fraktion:
Eva Przybyla - Pressesprecherin
Fon: 0421-20 52 97-50
Fax: 0421-20 52 97-10
eMail
zu erreichen in der Geschäftsstelle der Fraktion DIE LINKE in der Bremischen Bürgerschaft (Faulenstraße 29, 28195 Bremen)
DIE LINKE bei Twitter
Also Karlsruhe, nächste Instanz. Und damit noch mehr Kraft & Support für @haenel_kh und Mitstreiter*innen! Informat… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter