
Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern!
Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind prekär, dies ist nicht erst seit Kurzem bekannt. Seit Jahren werden Verbesserungen gefordert. Doch trotz des sich immer weiter zuspitzenden Pflegekräftemangels und der inzwischen deutlich spürbaren Folgen für die Beschäftigten und die pflegerische Versorgung passiert auf politischer Ebene zur Verbesserung der Situation zu wenig. Zudem ist bundesweit und auch in Bremen zu beobachten, dass die Arbeit von Betriebsrät*innen massiv von den Arbeitgeber*innen angegriffen wird.
Da Frauen* den Großteil der Arbeitnehmer*innen im Pflegebereich ausmachen, sind die prekären Arbeitsbedingungen auch aus gleichstellungspolitischer Sicht ein großes Problem. Care-Arbeit erhält noch immer nicht die gesellschaftliche Anerkennung, die sie verdient.
Im Rahmen unserer Veranstaltung am morgigen Donnerstag, 16.3. um 18 Uhr wollen wir im Haus der Bremischen Bürgerschaft darüber diskutieren, warum trotz aller Probleme und Solidaritätsbekundungen aus der Gesellschaft und Politik mit Pflegekräften bisher trotzdem keine umfassende Besserung der Situation eingetreten ist. Zudem wollen wir darüber sprechen, wie gute Arbeitsbedingungen in der Pflege aussehen müssen und wie diese möglichst bald erreicht beziehungsweise erkämpft werden können.
Gäste sind herzlich willkommen, über eine Berichterstattung würden wir uns freuen!
Es diskutieren:
- Nicole Meyer (europäischer Betriebsrat Orpea-Gruppe)
- Dana Lützendorf (Parteivorstand DIE LINKE, ver.di)
- Maja Tegeler (MdBB, frauen*- und gleichstellungspolitische Sprecherin der Linksfraktion Bremen)
- Moderation: Eva Przybyla
WAS: Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern
WANN: Donnerstag | 16. März 2023 | 18 Uhr
WER: Nicole Meyer (europäischer Betriebsrat Orpea-Gruppe), Dana Lützendorf (Parteivorstand DIE LINKE | ver.di), Maja Tegeler (MdBB | DIE LINKE), Eva Przybyla
WO: Haus der Bremischen Bürgerschaft (Am Markt 20 | 28195 Bremen).
Pressemitteilungen der LINKEN abonnieren
Presse-Ansprechpartner*innen
Landesverband:
Andreas Hein-Foge
Landesgeschäftsführer
eMail
Tel.: 0421-32 06 66, Fax: 0421-32 06 67
zu erreichen in der Landesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE. Landesverband Bremen (Faulenstraße 75, 28195 Bremen)
Fraktion:
Eva Przybyla - Pressesprecherin
Fon: 0421-20 52 97-50
Fax: 0421-20 52 97-10
eMail
zu erreichen in der Geschäftsstelle der Fraktion DIE LINKE in der Bremischen Bürgerschaft (Faulenstraße 29, 28195 Bremen)
DIE LINKE bei Twitter
Bremer Wohngeldempfänger*innen und Beziehende des Kinderzuschlags haben bisher keinen Anspruch auf das Sozialticket… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterNEWROZ PÎROZ BE!Happy Norouz!
Frohes Neujahrsfest für die 300 Millionen Menschen in mehr als 20 Ländern,die das meh… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter