Pressemitteilungen des Landesverbandes
Beginn der Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst: DIE LINKE ruft zu Solidarität und Unterstützung auf
Für Christian Gloede, gewerkschaftspolitischer Sprecher der Partei DIE LINKE in Bremen, ist angesichts der für viele Menschen bedrohliche Preisanstieg von Lebensmitteln und Energie ein deutlicher Lohnzuwachs notwendig. "Gerade in den Bereichen frühkindlicher Bildung, Pflege und Entsorgung muss nach dem 'Klatschen' endlich mehr Lohn in die Tüte." Weiterlesen
DIE LINKE fordert Lösung für Erhalt des Pflegeheims im Kirchweg
Die beiden Linkspartei-Landessprecher*innen Anna Fischer und Christoph Spehr fordern angesichts des insolventen Pflegeheims "Leben im Alter" im Kirchweg (Bremen-Neustadt) eine Lösung für den Erhalt des Pflegeheims vor Ort bis zur Fertigstellung des Pflegeheims in der alten Silberfabrik. „Das Ziel muss sein, eine bewährte Struktur zu erhalten und einen Verschiebebahnhof für die Bewohner*innen zu verhindern." Weiterlesen
DIE LINKE. Bremen trauert um Dr. Axel Troost, der am 6. Januar im Alter von 68 Jahren verstarb
Pressemitteilung zum Tod von Dr. Axel Troost. Weiterlesen
LINKE trifft sich zu Strategiekonferenz und beschließt Leipziger Erklärung
Am Wochenende haben sich in Leipzig auf Einladung der Bundesparteivorsitzenden die Landesvorsitzenden, Fraktionsvorsitzenden in den Landesparlamenten und im Bundestag und der Parteivorstand zu einer Strategiekonferenz getroffen und eine gemeinsame (Leipziger) Erklärung beschlossen. Für DIE LINKE Bremen nahmen die Christoph Spehr, Anna Fischer, Sofia Leonidakis und Maja Tegeler an der Strategiekonferenz teil. Weiterlesen
Landesparteitag der LINKEN beschließt Wahlprogramm
Der Landesparteitag der LINKEN hat sich am Wochenende mit dem Wahlprogramm für die Bürgerschaftswahl 2023 befasst und über Änderungsanträge beraten. Am Ende wurde das Wahlprogramm bei nur einer Gegenstimme angenommen. Weiterlesen
Pressemitteilungen der Bürgerschaftsfraktion
Für mehr Geschlechtergerechtigkeit: Bremer Koalition fordert Abschaffung des Ehegattensplittings
Maja Tegeler kommentiert den RGR-Antrag, mit dem die Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt verbessertwerden soll. „Frauenarbeit ist unserer Gesellschaft weniger wert als Männerarbeit. Das ist noch immer ein trauriger Fakt. Schließlich verdienen Frauen aufs gesamte Erwerbsleben gerechnet nur etwa halb so viel wie Männer. Die Folge ist gerade in Bremen oft die Altersarmut tausender Frauen.“ Weiterlesen
Pflege künftig absichern mit einem kommunalen Altenpflegeträger!
Sofia Leonidakis empfindet die zweiter Insolvenz eines Pflegeheimbetreibers als besorgniserregend. „Wir als Politik müssen uns die strukturellen Bedingungen für Altenpflege anschauen und die öffentliche Handlungsfähigkeit steigern. Für Bremen heißt das konkret: einen kommunalen Altenpflegeträger gründen!“ Weiterlesen
In diese Richtung muss es weitergehen: Linksfraktion lobt Fachkräftestrategie
Ingo Tebje kommentiert die Fachkräftestrategie, die der Senat heute beschlossen hat: „Mit der Fachkräftestrategie 2023 nimmt die rot-grün-rote Landesregierung die Herausforderung an, in einer sich verändernden Arbeitslandschaft sowohl Chancen für Beschäftigte als auch Sicherheit für Betriebe zu gewährleisten.“ Weiterlesen
Pressemitteilungen der LINKEN abonnieren
Presse-Ansprechpartner*innen
Landesverband:
Andreas Hein-Foge
Landesgeschäftsführer
eMail
Tel.: 0421-32 06 66, Fax: 0421-32 06 67
zu erreichen in der Landesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE. Landesverband Bremen (Faulenstraße 75, 28195 Bremen)
Fraktion:
Eva Przybyla - Pressesprecherin
Fon: 0421-20 52 97-50
Fax: 0421-20 52 97-10
eMail
zu erreichen in der Geschäftsstelle der Fraktion DIE LINKE in der Bremischen Bürgerschaft (Faulenstraße 29, 28195 Bremen)
DIE LINKE bei Twitter
Die @HBBuergerschaft debattierte heute den RGR-Antrag, der die Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt verbessern… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUmwandlung von früheren Industriestandorten in gemischte Quartiere: Heute hat die RGR-Koalition den Senat aufgeford… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter