
Gedenken an die erste sozialistische Bremer Räterepublik
In Bremen gedachten gestern zahlreiche Aktivist*innen der Opfer der blutigen Niederschlagung der Bremer Räterepublik.
Weniger als vier Wochen (10.01. bis 04.02.1919) regierte in der Hansestadtein ein Arbeiter- und Soldatenrat, dann befahl Noske (MSPD) seine Zerschlagung.
Der 1. sozialistischen Räterepublik Bremens ging es um eine Gesellschaft ohne Ausbeutung und Unterdrückung und sie hat einiges erreicht: Krieg und Ständeherrschaft endeten, das Frauenwahlrecht zog ein – allerdings blieben Frauen in der Bremer Rätedemokratie stark unterrepräsentiert. [mh]
Selbst aktiv werden?
Wir freuen uns immer über neue Mitstreiter*innen für eine soziale, gerechte und friedliche Gesellschaft. Du willst aktiv werden? Dann bring dich ein.
Unsere Meldungen bei Twitter
Bremer Wohngeldempfänger*innen und Beziehende des Kinderzuschlags haben bisher keinen Anspruch auf das Sozialticket… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter